Globale Vernetzung im Wandel der Zeit – die Anfänge der CeBIT 
 

Die Geschichte der CEBIT begann 1969/70, als der Architekt Ernst Friedrich Brockmann auf dem Gelände der Hannover Messe die Halle 1 CeBIT – „Centrum der Büro- und Informationstechnik” errichtete. Sie ging 1984 als „weltgrößte Messehalle” ins Guinness-Buch der Rekorde ein, konnte dem immer größer werdenden Ansturm der Aussteller aber nicht standhalten. Deshalb wurde am 12. März 1986 die erste CEBIT als eigenständige Messe eröffnet – ein voller Erfolg. 2.142 Aussteller präsentierten damals auf 200.000 Quadratmetern ihre Waren, rund 334.400 Besucher wurden verzeichnet. 

Die CeBIT im Wandel der Zeit: von der Publikums- zur Fachmesse 
 

Mit einer Brutto-Hallenkapazität von rund 392.500 Quadratmetern eignete sich das Messegelände Hannover bestens als Ausrichtungsort der CeBIT – 2018 fanden sich dort rund 3.800 Aussteller ein, um die neuesten Innovationen der IT-Welt zu präsentieren. Der Fokus der Computermesse lag nicht mehr so stark auf dem Consumer-Sektor wie noch in vergangenen Jahren. Ihren Höhepunkt erreichte die CeBIT im Jahr 2001 mit über 8.000 Ausstellern und mehr als 800.000 Besuchern. Mit 120.000 Besuchern im Jahr 2018 ist das Publikumsinteresse im Vergleich stark zurückgegangen. 

Digitalisierung der Wirtschaft – Schwerpunkte der CEBIT 
 

Bereits das Motto D!conomy, ein Neologismus aus „digital“ und „economy“, war 2015 ein deutlicher Hinweis auf den Business-Fokus der CEBIT. Die Digitalisierung der Wirtschaft war das zentrale Thema der CEBIT im letzten Jahrzehnt. 

Ein weiterer Schwerpunkt der CEBIT war das Thema „IT-Sicherheit”. Das Verschlüsseln von Kundendaten und Kommunikation sowie die Bekämpfung von Online-Kriminalität und Cyber-Angriffen werden immer wichtiger. Führende Experten auf dem Gebiet der IT-Sicherheit erläuterten neue Konzepte und Lösungsansätze. 

Von der CEBIT nicht mehr wegzudenken war auch das „Internet der Dinge” – im Jahr 2020 waren rund 30 Milliarden Maschinen und Geräte mit dem Internet verbunden sein. Wie gelingt der erfolgreiche Start in das „Internet of Things”, wie können Datenaustausch und Kommunikation noch weiter verbessert werden? 

Unter dem Stichwort „Industrie 4.0” präsentierte die CEBIT die Entwicklungen in der Digitalisierung von Produktionsprozessen. Die Computerisierung der industriellen Fertigung und der Einsatz neuer Technologien wie der Robotik in der Arbeitswelt verändern Arbeitsprozesse und Produktentwicklung zunehmend. 

Ideen präsentieren, Förderer überzeugen: die SCALE 11 auf der CEBIT 

 

Ebenfalls im Fokus standen innovative Start-ups; der Ausstellungsbereich SCALE 11 sollte Jungentwickler und Förderer näher zusammenbringen und rund 350 Start-ups einen flotten Einstieg in die Businesswelt ermöglichen. „Where Startups meet Global Players” hieß die Devise. Junge Unternehmer konnten sich seit 2015 auf zahlreiche Investoren Pitches, Workshops, Konferenzen und innovative Community Events freuen. 

Seit 2019 findet die Messe nicht mehr statt
 

Auf Grund der rückläufigen Flächenbuchungen findet die CEBIT seit 2019 nicht mehr statt. Die industrienahen Digitalthemen werden im Rahmen der Hannover Messe weitergeführt. Für die anderen Themen finden Fachveranstaltungen statt. Ab 2023 soll die Messe TWENTY2X als Nachfolgeveranstaltung die CEBIT ablösen.