Berufsbild Baubiologe – ein Allrounder mit Spezialwissen
 

Die Tätigkeit des Baubiologen ist kein geschützter Beruf, eine spezielle Ausbildung zu seiner Ausübung ist nicht erforderlich. Dadurch wird es bei der Auswahl eines Baubiologen wichtig, einige Punkte zu beachten. Denn kompetente Fachleute sind in diesem Bereich ebenso zu finden wie Laien, die sich das Wissen autodidaktisch angeeignet haben. Eine Sicherheit bei der Auswahl bietet die Mitgliedschaft in einem der Berufsverbände wie dem „Berufsverband Deutscher Baubiologen e. V.“. Für die Mitgliedschaft muss eine entsprechende Ausbildung nachgewiesen werden. Das gibt auch den Kunden Sicherheit. 

Das Berufsbild selbst ist zwischen Architektur und Medizin angesiedelt. Der Baubiologe achtet darauf, dass das häusliche Umfeld so aufgebaut ist, dass Menschen dort gesund leben und gesund bleiben. Der Baubiologe mit Ausbildung ist ein Generalist, der über Fachwissen zum Thema Wohngesundheit in folgenden Bereichen verfügt:
 

  • Bauweisen und Bauarten sowie Baukonstruktion
  • Ökobilanzen von Baustoffen
  • Holzschutz und Holzschädlinge
  • Bauphysik
  • Energiesparkonzepte
  • Strahlung und Elektroinstallation
  • Schadstoffe in Baustoffen und in der Luft
  • Bauakustik und Lärmschutz
  • Wohnpsychologie
  • Licht und Beleuchtung
  • Farbenlehre
  • Baurecht

Wird vermutet, dass gesundheitliche Probleme dem Wohnumfeld entspringen, dann ist der Baubiologe Ursachenforscher und kommt durch sein komplexes Wissen den Gründen für die Belastung auf die Spur. Weiterhin kennt und findet er Lösungen, um die Wohngesundheit in der Zukunft zu gewährleisten. Wer bereits beim Neubau auf gesundes Wohnen achten will, der nimmt sich einen Baubiologen als kompetenten Berater an die Seite. Seine Unterstützung bezieht sich auf die Baukonstruktion ebenso wie auf die eingesetzten Baustoffe und eine baubiologische Raumgestaltung. 

Kompetente Beratung – ein Fall für den Baubiologen
 

Die Beratungstätigkeit eines Baubiologen erstreckt sich auf Wohnungs- und Hausbesitzer ebenso wie auf Bauwillige, Architekten und Fachplaner oder auch Mieter. Viele Baubiologen halten Vorträge und informieren über spezifische Bereiche ihres Fachgebietes. Die Beratungsleistungen können umfassend sein und richten sich unter anderem auch nach der Spezialisierung des Baubiologen. Folgende Beispiele zeigen das große Spektrum:

  • Planungsberatung für Bauvorhaben und Sanierung
  • Beurteilung von Baustoffen oder Gebäuden aus wohngesundheitlicher Sicht
  • Baubiologische Energieberatung, auch in Bezug auf die optimale Haustechnik
  • Beratung zur baubiologischen Raumgestaltung mit Material- und Farbempfehlungen

Optimal ist es, eine Beratungsleistung bereits vor dem Beginn des jeweiligen Vorhabens in Anspruch zu nehmen. Aufwendige Nacharbeiten oder der Austausch von Baustoffen wird so unnötig. Das erspart dem Bauherrn Zeit und Kosten und schafft Sicherheit für ein gesundes Wohnumfeld. 

Baubiologische Messtechnik
 

Dem Baubiologen stehen heute eine feine Messtechnik und verschiedene Verfahren zur Verfügung, die zahlreiche Risikofaktoren aufspüren. Standards, wie sie zum Beispiel vom Institut für Baubiologie & Nachhaltigkeit (IBN) aufgestellt wurden, listen kritische Umwelteinflüsse im Wohnbereich auf, gleichzeitig werden Messvorschläge und Sanierungsempfehlungen bei positiven Ergebnissen gegeben. Messbar sind nicht nur Felder, Wellen und Strahlungen, sondern auch Wohngifte und Schadstoffe sowie Bakterien und Schimmelpilze. Spezialisierte Unternehmen stellen Geräte her, mit denen zum Beispiel elektrische und magnetische Wechselfelder genau gemessen und lokalisiert werden können. Weiterhin analysieren Baubiologen die Raumluft und ihre Zusammensetzung. Hier kommen vielfach Labortests zum Einsatz. Anhand der Analyse der enthaltenen Schadstoffe können häufig erste Rückschlüsse zum Krankheitsbild der Bewohner getroffen werden. 

Von der Analyse zur Abhilfe
 

Hat der Baubiologe die Belastung im Wohnbereich ermittelt, gibt er Sanierungsvorschläge, die die Ursache von Grund auf beseitigen. Je nachdem, ob ein Baustoff schädliche Substanzen ausdünstet oder elektrische Felder die Gesundheit beeinträchtigen, kann die Beseitigung recht aufwendig sein. Damit das Vorhaben gelingt, werden Angebote von verschiedenen Bauunternehmen eingeholt, dabei sollte auf Erfahrung im jeweiligen Bereich und ein Grundverständnis der baubiologischen Zusammenhänge geachtet werden. 

wlw – Einfach. Besser. Entscheiden.
Wir liefern Ihnen kostenfrei passende Anbieter.
 

Energie sparen mit Baubiologie
 

Der Baubiologe sorgt nicht nur für ein gesundes Wohnumfeld, sondern arbeitet ganzheitlich. Dadurch ist auch das Thema Energiesparen ein großer Bereich, mit dem sich die Spezialisten beschäftigen. Die Verknüpfung der beiden Bereiche Energieeinsparung und Wohngesundheit ist oft recht komplex; durch sein umfassendes Wissen auch im Bereich der Haustechnik schafft der Baubiologe hier den Schulterschluss. Er kombiniert umweltfreundliche Dämmstoffe in der Konstruktion mit der Nutzung effizienter Anlagen und erneuerbarer Energien. Dabei spielen ebenso Raumklima wie auch die Abschirmung gegen Strahlung und Elektrosmog eine wichtige Rolle. 

Die baubiologische Raumgestaltung
 

Neben dem schadstofffreien Wohnen trägt auch ein behaglicher Raumeindruck zum guten Wohngefühl bei. Die Wohnpsychologie ist deshalb wichtiger Inhalt der baubiologischen Praxis und bezieht sich auf die Auswahl der Materialien ebenso wie auf Farben oder Beleuchtung. Viele Baubiologen kennen die Grundprinzipien des Feng-Shui, der asiatischen Lehre, die sich mit dem gesunden und erfolgsfördernden Wohnen befasst. Die Adaption dieser Grundsätze in unser westliches Verständnis von Wohnungseinrichtung und Raumgestaltung kann hier mindestens wohltuend und bestenfalls gesundheitsfördernd wirken. 

Baubiologie für gesundes und behagliches Wohnen und Leben
 

Die Baubiologie ist eine noch junge Wissenschaft, die in Deutschland in den 1960er-Jahren vom Arzt Hubert Palm aus der Taufe gehoben wurde. Seither sind Akzeptanz wie auch Nachfrage in diesem Bereich stetig gestiegen. Neben der Beschäftigung mit einem gesunden Wohnumfeld kommt die Baubiologie zunehmend auch für Arbeitsplätze, Schulen und andere öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Das Bedürfnis nach mehr Wohlgefühl und Gesundheit in allen Lebensfeldern schafft der Baubiologie eine solide Existenzgrundlage. Zugleich gehen Forschung und Entwicklung in diesem Bereich immer weiter und die Sensibilität für gesundes Wohnen und mögliche Störeinflüsse steigt stetig.