
Elektrotechnik & Elektronik
Stromsteuererstattung - Die wichtigsten Fakten
Geringer bürokratischer Aufwand bis zum 31.12.2023 zahlt sich für viele Unternehmen aus.
Roboter, Energiewende, Akkus: Keine andere Branche trägt so stark zum gesellschaftlichen Fortschritt bei wie die Elektrotechnik und Elektroindustrie. Entdecken Sie hier mit uns zahlreiche innovative Lösungen.
Ob Branchen-Insights, Praxistipps oder aktuelle Whitepaper für den B2B-Großhandel und Lieferantensuche: wlw („Wer liefert was“) hält Sie up-to-date.
Elektrotechnik & Elektronik
Geringer bürokratischer Aufwand bis zum 31.12.2023 zahlt sich für viele Unternehmen aus.
Elektrotechnik & Elektronik
Die Globalisierung hat Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Vorteile gebracht und für enormes Wachstum, neue Produkte und starke Kaufkraft gesorgt. Krisen auf der ganzen Welt bringen ein globales System aber nun ins Wanken. Lieferengpässe, Materialknappheit und Co. wirken sich auf viele Branchen aus. Ganz besonders merkt jedoch die IT-Elektronik, dass es an Ressourcen fehlt. Denn Chips und Halbleiter sind aktuell ein rares Gut.
Elektrotechnik & Elektronik
Ökostrom setzt sich auch bei kleinen und mittleren Unternehmen immer mehr durch. Allerdings gilt es bei der Wahl des Anbieters strenge Kriterien zu beachten. Sonst trägt die Umstellung nur bedingt zur Klimawende bei.
Elektrotechnik & Elektronik
Der Metall- und Elektroindustrie stehen offenbar schwere Zeiten bevor. Schuld ist nicht nur die Corona-Pandemie – der Strukturwandel trifft die Branche ebenfalls. In vielen Regionen werden Arbeitsplätze abgebaut.
Elektrotechnik & Elektronik
Frank Nolte ist Head of International Procurement / SVP Procurement bei Semikron, einem der weltweit führenden Hersteller für Leistungselektronik-Komponenten und -Systeme. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welche Möglichkeiten das E-Procurement auf der B2B-Plattform wlw („Wer liefert was“) bietet – und welche Rolle Anonymität dabei spielt.
Elektrotechnik & Elektronik
Kim Saskia Siepmann ist auf den strategischen Einkauf zuständig – in einem auf industrielle Kabelführung spezialisierten Familienunternehmen. Wir haben mit dem Beschaffungsprofi über ihre Arbeit und das E-Procurement über B2B-Plattformen gesprochen.
Elektrotechnik & Elektronik
Innovative Akkus zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und eine umweltfreundliche, unkomplizierte Entsorgung aus. Die ersten Ansätze für Innovationen in Deutschland sind vielversprechend – doch welche Rolle werden Akkus zukünftig in unserem Alltag spielen?
Elektrotechnik & Elektronik
Die Technische Sauberkeit trägt dazu bei, dass Bauteile in einem Unternehmen fehlerfrei weiterverarbeitet werden können. Zu der Feststellung erfolgt eine Sauberkeitsanalyse nach verschiedenen Methoden.
Elektrotechnik & Elektronik
Über Jahrhunderte hat der Mensch seine Energie aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Ölheizungen haben die nötige Wärme geliefert, während Kohlekraftwerke Strom erzeugt haben. Diesel- und Ottomotoren haben schon frühe Automobile angetrieben und kommen weiterhin in modernen Fahrzeugen zum Einsatz. Die Energiewende rückt Erneuerbare Energien in den Fokus von Industrieunternehmen und Verbrauchern. Windenergie, Erdwärme und Solarthermie sind nur einige Beispiele, wie sich Wärme und Strom erzeugen lassen, ohne auf unwirtschaftliche oder umweltschädliche Energiequellen zurückzugreifen.
Elektrotechnik & Elektronik
Der Erfolg einer Branche drückt sich vor allem in Zahlen aus. Umsätze und Beschäftigungszahlen sprechen eine eindeutige Sprache und erlauben eine umfassende Beurteilung der Entwicklung. Wie hoch sind die Investitionen, welchen Verlauf nehmen Import und Export? All diese und weitere Faktoren sind essenziell, wenn es heißt, die Stabilität der Elektroindustrie zu messen. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) erhebt daher regelmäßig relevante Daten und vergleicht Statistiken der Vorjahre mit aktuellen Zahlen der Branche. Zyklische Schwankungen der Auslastung fasst ...
Elektrotechnik & Elektronik
Alle fünf bis zehn Jahre macht die Akku-Technologie einen riesigen Sprung. Benötigte der Walkman in den 1980er-Jahren noch Batterien, kommt der viel kleinere MP3-Player knapp 20 Jahre später mit einem vergleichsweise winzigen Akku aus. Nickel-Kadmium, Nickel-Metallhydrid, Lithium-Ionen und Lithium-Polymer sind die Schlagworte. Für die Hersteller technischer Geräte sind die unterschiedlichen aktuell erhältlichen Akku-Typen dagegen sehr wichtig. Denn auch, wenn jede Innovation für große Fortschritte sorgt – bisher hat jedes Modell seine spezifischen Stärken und Schwächen. Viele Visionen des Inte ...
Elektrotechnik & Elektronik
Im Zuge der Industrie 4.0 fällt auch immer wieder der Begriff der Smart Factory. In einer „intelligenten Fabrik“ der Zukunft wird die gesamte Wertschöpfungskette durch künstliche Intelligenz ohne menschliches Eingreifen gesteuert. Voraussetzung für diese automatisierten Fertigungsschritte sind Roboter. Die hochentwickelten Maschinen sind schneller, präziser und haben mehr Kraft als der Mensch. Die Folge ist eine erhöhte Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Doch nicht nur in intelligenten, sondern auch in herkömmlichen Produktionsanlagen wird der Einsatz von Robotertechnik zunehmend unverzicht ...
Elektrotechnik & Elektronik
Deutschlands Elektro- und Informationstechnik hinkt in puncto Internet of Things (IoT) der Konkurrenz aus den USA und Asien hinterher. Das ergab der Trendreport 2016, den der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) nach einer Befragung der VDE-Mitgliedsunternehmen erstellt hat. Zwar sind sich die befragten Unternehmen weitestgehend einig, dass das Internet of Things in zehn Jahren eine bedeutende Rolle einnehmen wird. Dieser Ansicht sind immerhin 72 Prozent der Befragten. Dass Deutschland und Europa mit der weltweiten Entwicklung Schritt halten können, glauben jedo ...
Elektrotechnik & Elektronik
Effizienz in allen Geschäftsabläufen ist heute wichtiger denn je. Das betrifft die Effektivität der Mitarbeiter, aber auch den Energieverbrauch des Firmengebäudes. Die Gebäudeautomation greift hier regulierend ein, und das bei einem schnellen ROI. Investitionen in der Anlagentechnik zur Reduktion des Energieverbrauchs bringen ein Einsparpotenzial von 10 bis 60 % mit und haben sich nach spätestens zehn Jahren amortisiert. Zum Vergleich: Eine energetische Sanierung der Gebäudehülle rechnet sich in der Regel erst nach mehr als zehn Jahren bei einem maximalen Einsparpotenzial von 50 %.
Elektrotechnik & Elektronik
Die Automobilbranche wird zunehmend von Bits und Bytes geprägt. GPS-Navigation, Freisprecheinrichtungen und Bluetooth-Autoradios waren dabei nur der Anfang. Künftig werden Minisender und -empfänger direkt mit dem Fahrzeug gekoppelt, um fahrdynamische Daten abrufen zu können.
Elektrotechnik & Elektronik
Seit mehreren Jahren arbeiten führende Hersteller wie Samsung, LG und Lenovo an faltbaren, biegsamen und aufrollbaren Bildschirmen. Zum Beispiel lässt sich mit der Technik ein Smartphone bauen, das im ausgeklappten Zustand mit einer doppelt so großen Bildschirmfläche begeistert. Erfahren Sie jetzt mehr über den Stand der Technologie und die Visionen der Unternehmen.
Elektrotechnik & Elektronik
2020 stürzen sich die Messen im Bereich Elektrotechnik & Elektronik auf die Themen Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0. Die größte Schweizer Technologiemesse SINDEX fragt: „Unternehmen 2025 – welche digitalen Veränderungen kommen auf Schweizer KMUs zu?“, die Light + Building sucht nach Lösungen, um unsere Gebäude „Vernetzt – Sicher – Komfortabel“ zu machen. Das Schwergewicht CeBIT trumpft sogar mit einem ganz neuen Messe-Konzept auf. Wir stellen sieben der wichtigsten Messen für Elektrotechnik und Elektronik im Jahr 2020 vor.
&nb ...
Elektrotechnik & Elektronik
Robotik erleichtert die Arbeit in vielen Bereichen der Industrie. Sie verlangt nach viel Energie, die Energiezuführungen sind extremen Kräften ausgesetzt. Es kommt auf Zuverlässigkeit, hervorragende Verarbeitung und eine lange Lebensdauer an.